 |
Isar-Loisachbote (9. September 2002)
Auf zum World Wide Wahlkampf
Politische Mausarbeit im Wahlkreis 225
VON MICHAEL STÜRZER
Bad Tölz-Wolfratshausen - Der Internet-Auftritt
eines Kandidaten gewinnt nach einer neuen Untersuchungen an
Bedeutung. Beinahe die Hälfte aller dabei befragten Wahlberechtigten
stuft Webseiten der Kandidaten als wichtig bis sehr wichtig
ein. Nur: Sind die Internet-Auftritte das Anklicken überhaupt
wert? Eine politische Surf-Stunde bringt gewaltige Unterschiede
an den Tag.
Sieben Direktkandidaten stellen sich am 22. September im
Wahlkreis Starnberg, also den Landkreisen Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen
und Miesbach, den Wählern. Im Internet sind es sechs.
Horst Stocker (Die Grauen) ist auch unter Einsatz bewährter
Suchmaschinen (www.google.de) praktisch nicht auffindbar;
lediglich die Partei hat unter www.die-grauen.de eine einfache
Webseite. Eine eigene volle Namensadresse hat lediglich Ilse
Aigner (CSU, www.ilse-aigner.de), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
(FDP, www.leutheusser-schnarrenberger.de) und Claudius Rafflenbeul-Schaub
(Grüne, www.rafflenbeul-schaub.de) haben offenbar aus
Rücksicht auf tippfaule Surfer zumindest auf Vornamen
verzichtet. Klaus Barthel (SPD) musste angesichts des bereits
vergebenen eigenen Namens auf www.barthel-spd.de ausweichen.
ÖDP-Kandidat Dieter Walter Kugler hat zwar eine eigene
Adresse, jedoch wirbt er dort für sein Unternehmen. Politische
Inhalte finden sich lediglich auf der Seite der ÖDP Bad
Tölz-Wolfratshausen (www.oedp-toelz.de). Inhalt: Ein
bisschen Biografie, nicht sonderlich aktuelle Termine. Helmut
Groß (PDS) bekam eine Unteradresse auf der Wahlkampfseite
seiner Partei PDS (www.pds2002.de) zugebilligt, erreichbar
über die Links Kandidaten und Bayern. Der Inhalt: so
mager wie die Erfolgsaussichten. Biografie, Werdegang, zwei
Sätze zu Zielen und Beweggründen.
Die Grünen verabscheuen Web-Magerkost. Bei Claudius
Rafflenbeul-Schaub ist unübersehbar, dass Profis Maus
angelegt haben. Die Seiten passen sich dem Gesamtbild grüner
Webwerbung an, die persönliche Note bleibt überschaubar:
Biografie, Statements, eigene Aufsätze, Positionspapiere,
Presseschau, Fotos. Die Seite ist tagesaktuell, hat aber einen
kleinen Haken: Klickt man auf das auffällige "Online
spenden", wird man von Joschka Fischer angebettelt und
kann nicht - wie viele vermuten - eine Spende für Hochwasseropfer
anmelden.
Wegen Informationsmangels wird der Surfer auch bei Klaus
Barthel nicht aufs Schließfeld des Browsers gehen. Die
optisch etwas unprofessionell wirkende Seite gleicht dieses
Manko durch Authentizität aus - eben keine von der Berliner
SPD-Kampa gestylte Seite. Die Orientierung: einfach. Der Inhalt:
Anträge, Pressemitteilungen, Beschreibung der Wahlziele,
Biografie, Termine. Die tagesaktuellen Seiten beinhalten auch
ein Gästebuch, in dem sich so alle drei Tage einer einträgt.
Nett: Bei einem Online-Spiel kann man sich als SPD-Kandidat
versuchen und muss die "richtigen" Antworten auf
Bürgerfragen geben.
Und Titelverteidigerin Ilse Aigner? Die CSU ist straff organisiert,
das ist auf den Seiten nicht zu übersehen: Einheitliche
Machart, jedoch ausreichend auf Ilse Aigner zugeschnitten.
Persönliche Angaben gibt's reichlich, auch eine Bildergalerie.
Ausgefeilt: Die Terminübersicht, die nicht nur öffentliche,
sondern praktisch alle Termine enthält. Die Seiten sind
aktuell, jedoch wird viel aus der zentralen Internetseite
der CSU übernommen. Es gibt aber auch echte Aigner-Statements
zu aktuellen Themen. Und ein Gästebuch. Das hat eine
Besonderheit: Einträge werden von der Kandidatin beantwortet.
Viel Arbeit hat sie nicht, der letzte Eintrag ist von Anfang
August. Kleiner Fehler: Auf der Wahlkreis-Karte liegt Herrsching
zwischen Starnberg und Tutzing am Starnberger See. Na ja,
bei fünf Seen kann man schon mal irren. Allen Internetseiten
gleich sind Links zu anderen Seiten, also zu Parteien, Verbänden
und dergleichen sowie eine E-Mail-Adresse. Fazit nach einer
Stunde Mausarbeit: Wer sich den Weg zum Info-Stand sparen
will, kann sich im Internet relativ gut über die Kandidaten
und Programme informieren.
|
 |