 |
Sie sind hier: Home
> Presse
> Pressespiegel
> Süddeutsche Zeitung 2002
Süddeutsche
Zeitung (21. August 2002)
Umweltfreundlich auf Tour
Rafflenbeul-Schaub (Grüne) wirbt mit Elektromobil
Bad Tölz - Von der Größe
fällt es nicht auf, schon eher wegen der knatschgelben
Farbe. Gestern Nachmittag machte der Bundestagskandidat der
Grünen im Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Starnberg
und Miesbach, Claudius Rafflenbeul-Schaub, mit seinem Elektromobil
Station in der Oberen Marktstraße. Mit dem einsitzigen,
dreirädrigen, mit Strom betriebenen Gefährt tourt
der 25-Jährige seit 21. Juli mit maximal 50 Stundenkilometern
- "bergab auch ein bisschen schneller" - durch die
Landkreise. "Das Elektromobil ist schon ein Blickfang",
sagt Rafflenbeul-Schaub, da blieben immer mal wieder Leute
stehen, um sich zu informieren. Der ein oder andere konnte
es auch testen, berichtete der Grünen-Kandidat von den
Erfahrungen der vergangenen Wochen in den Landkreisen Miesbach
und Starnberg. "Wir wollen mit dieser Aktion dem Image
der Technikfeindlichkeit entgegen wirken, das den Grünen
anhaftet, und zeigen, dass wir für Innovationen aufgeschlossen
sind." Die Batterie des Elektromobils wird von den Ortsverbänden
der Grünen regelmäßig aufgeladen - in Bad
Tölz mit per privatem Wasserkraftwerk auf dem Gelände
von Josef Hanfstängl erzeugtem Strom. Es hat eine Reichweite
von rund 40 Kilometern und eigne sich vor allem gut für
den Stadtverkehr. Der Neupreis liege derzeit bei 7000 Euro,
eome Solarfirma aus Schwabmünchen habe es den Grünen
für die Wahlkampftour zur Verfügung gestellt.
Als Schwerpunkte nennt Rafflenbeul-Schaub die Verbindung
von Volkswirtschaft mit umweltfreundlichen Technologien. Er
habe gerade sein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Uni
in München mit dem Diplom abgeschlossen. Mit neuen,
umweltfreundlichen Technologien könne man zahlreiche
Arbeitsplätze schaffen, 130 000 gebe es in Deutschland
derzeit in diesem Sektor. Ein weiteres Thema werde Klimaschutz
sein, den die Grünen seit Jahren forderten. stwa
|
 |