 |
Miesbacher Merkur (9. März 2002)
Schüler diskutieren mit Politikern
Gewissermaßen am lebendigen Objekt trainierten jetzt
die Miesbacher Haus- und Landwirtschafts-Schüler ihre
rhetorischen Fähigkeiten. Die Idee dazu stammte von Rhetorik-Trainer
Rüdiger Obermaier, der zusammen mit Schulleiter Wolfgang
Hampel drei Landkreispolitiker in die Schule einlud. Landtagsabgeordneter
Jakob Kreidl, Weyarns Bürgermeister Michael Pelzer und
der Grünen-Bundestagskandidat Claudius Rafflenbeul-Schaub
stellten sich den Fragen der Schüler, die Peter Wametsberger,
selbst Schüler der Landwirtschaftsschule, bündelte
Interesse zeigten die Schüler an Themen wie Globalisierung,
Bürokratisierung der Landwirtschaft, Energiepolitik,
EU-Osterweiterung und allgemeine Fragen zur Demokratie. Mit
dieser Veranstaltung habe man die Schüler an die Politik
heranführen wollen, so Hampel zur Idee hinter dem Projekt.
Junge Menschen müssten lernen, über Themen sachlich
zu diskutieren und sollten dazu motiviert werden, selber aktiv
zu werden. djo
|
 |